Hier ein paar Eindrücke unserer Teilnahmen an den Schützenfesten Detmold und Bad Meinberg. Wir haben schöne Stunden verbracht und nette Gespräche geführt.
Schützenfest Bad Meinberg
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
wir möchten auch in diesem Jahr zum Schützenfest nach Hannover am 6.07.2025 fahren.
Los geht es gegen 6.30 Uhr ab Wasserturm.
Der Marsch in Hannover startet um 10.00 Uhr am Rathaus.
Wir würden gerne einen Bus organisieren, dies geht aber nur bei ausreichenden Anmeldungen.
Um besser planen zu können ( Bus - Anzahl ), benötigen wir Eure verbindliche Zusage bis zum 15.06.2025
Eine Liste hängt im Schützenhaus.
Oder meldet Euch an per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der gesamte Vorstand sowie die Majestäten freuen sich über eine rege Beteiligung.
Liebe Schützengrüße
Der Vorstand
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
wie in jedeem Jahr treffen sich auch in diesem Jahr die Schützenbrüder zum gemeinsamen Frühstück am 29.05.25 um 10:00 Uhr im Schützenhaus.
Die Einladung erfolgt traditionell vom König und Thron.
Anschließend wandern unsere Schützenbrüder in die nähere Umgebung.
Unsere Damen treffen sich zum Frühstück bei Jessica Fuchs.
Für unsere MITGLIEDER ( Damen und Herren ) ist in der Mittagszeit ein Imbiss
am Schützenhaus vorgesehen.
Wegen der Planung benötigen wir eure Zusage möglichst bald! Teilnehmerliste hängt im Schützenhaus.
Gerne auch als Antwort per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich wünsche Euch allen eine schöne Zeit, bis bald
Liebe Schützengrüße
Gerd Töpper, 1. Vors.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
wie in jedem Jahr treffen sich unsere Schützenbrüder zum gemeinsamen Frühstück am Vatertag, 29.05.25 um 10:00 Uhr im Schützenhaus.
Die Einladung erfolgt traditionell vom König und Thron.
Anschließend wandern unsere Schützenbrüder in die nähere Umgebung.
Unsere Damen treffen sich zum Frühstück bei Jessica Fuchs.
Für unsere MITGLIEDER ( Damen und Herren ) ist in der Mittagszeit ein Imbiss am Schützenhaus vorgesehen.
Wegen der Planung benötigen wir eure Zusage möglichst bald!
Teilnehmerliste hängt im Schützenhaus.
Gerne auch als Antwort an mich oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich wünsche Euch allen eine schöne Zeit, bis bald
Liebe Schützengrüße Gerd Töpper, 1. Vors.
Mit guter Beteiligung fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Auch in diesem Jahr standen wieder Vorstandswahlen an, wo größtenteils unser Vorstand wieder gewählt wurde.
Als 2. Schriftführer wurden Anita Klemenz sowie als 2. Schatzmeister Marius Töpper in den Vorstand gewählt.
Aber auch dieses Jahr standen natürlich wieder Beförderungen und Ehrungen an.
So wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein Bernd Vothknecht und Ralf Kaiser geehrt sowie für 40 Jahre Mitgliedschaft Elke und Gerd Töpper.
Eine besondere Ehrung erhielt unser Ehrenoberst Lothar Albrink, der für 50 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde.
Mit der goldenen Verdienstnadel des WSB wurden Bettina Nolting, Bernd Vothknecht und Dieter Schriegel ausgezeichnet.
Zum ersten Mal wurde auch ein neu geschaffener Orden – das Ehrenkreuz - verliehen. Dieses erhielten Kornelia Hersel, Marlies Albrink, Manfred Linde und Stefan Sander.
Weiter wurde an diesem Abend Mirko Schmidt zum Leutnant befördert.
Die im vergangenen Jahr an den Schießabenden ausgeschossenen Pokale wurden auch wieder verliehen:
Den 250er-Pokal sicherte sich Sascha Kespohl vor Dirk Nolting,
den Damenpokal bekam Brigitte Wallbaum vor Bettina Nolting und Sabine Kespohl und
den Seniorenpokal bekam Ralf Kaiser.
Alle unsere für das Schützenjahr 2025 anstehenden Termine könnt ihr wieder unserem Terminplan entnehmen.
Als nächstes steht nun unser traditionelles Osterfeuer an mit Fackelumzug für die Kinder am Ostersamstag, 19. April 2025.
Jahresauftaktschießen
Zum Start in das Jahr 2025 starteten wir jetzt mit unserer ersten Veranstaltung, unserem Jahresauftaktschießen.
Nachdem sich bei leckerem Essen zunächst gestärkt wurde, startete das Preisschießen.
Hierbei galt es fünf Schuß auf die Scheiben abzugeben, wobei ein 10 nicht auch das beste Ergebnis bedeuten mußte; es wurde der jeweiliger Wert des Schusses zusammengezählt.
So konnte jemand auch mit einem niedrigen Schießergebnis zum Schluss mehr Glück haben.
Aber Verlierer gab es aber sowieso keine.
Von den Preisen – welche die Sportleitung ausgesucht hatte - durfte sich jeder etwas aussuchen und so gab es nur Gewinner.
Gemütlich ließen dann alle den Abend ausklingen!
Ein herzliches Danke galt den Organisatoren.