Am 26.02.2023 fanden die Bezirksmeisterschaften in Oppenwehe statt.
Alina hatte sich als Kreismeisterin qualifiziert. Die Aufregung war dementsprechend groß. Das erste mal auf so einem großen Schießstand und mit einer elektronischen Schießanlage.
Als dann der Wettkampf begann hatte sie aber ihre Nerven schnell im Griff. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Alina erreichte mit 346,1 Ringen den 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch Alina, mach weiter so.
Kreismeisterschaften 2023
In diesem Jahr fanden wieder die Kreismeisterschaften statt.
Da es viele Disziplinen in verschiedenen Waffengattungen und Altersklassen zu schießen gibt werden die Meisterschaften bereits zum Ende eines Jahres für das Folgejahr begonnen.
Im Oktober hat Alina zum ersten mal an den Kreismeisterschaften teilgenommen. Sie startete in der Klasse "Jugend weiblich Freihand" mit dem Luftgewehr. Alina ist erst seit Februar 2022 bei uns und hat sehr fleißig und intensiv trainiert. Das hat sich ausgezahlt. Sie wurde Kreismeisterin in ihrer Klasse.
Außerdem haben wir mit Lukas und Ruven in der Klasse "Schüler Auflage" mit dem Luftgewehr ebenfalls an den Meisterschaften teilgenommen. Auch die beiden sind erst seit Februar bei uns. Beide haben ebenfalls regelmäßig am Training teilgenommen. Ja und soviel Fleiß zahlt sich irgendwann aus. Lukas wurde Kreismeister und Ruven Vizemeister.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg, macht weiter so.
Bezirksmeisterschaften LG Freihand 2019
Am 06.03.2019 fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Oppenwehe statt.
Qualifiziert hatten sich Tristan in der Jugendklasse und Jan-Hendrik in der Juniorenklasse.
Beide haben sich ganz gut geschlagen sind jedoch unter ihren Trainingsergebnissen geblieben. Bei so einem Wettkampf ist das allerdings normal da man ja doch etwas aufgeregt ist.
Jetzt heißt es wieder warten bis die Limitzahlen für die Landesmeisterschaften feststehen.
Hier die Ergebnisse:
Jugendklasse Tristan Rubbe 244 Ringe 10. Platz Juniorenklasse Jan-Hendrik 332 Ringe 7. Platz
Vom 13. bis 14.10.2018 fand eine Jugendfreizeit auf dem Gelände des SV Einigkeit Meiersfeld Rödlinghausen statt. Hier trafen sich Jugendliche aus 5 verschiedenen Lippischen Vereinen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Die Planungen hierfür wurden bereits im Frühjahr von den Jugendleitern und von Jugendlichen des Polzeisportvereins, der Schützengesellschaft Detmold, des Sportschützenvereines aus Pivitsheide, der Schützengesellschaft Belle und des Schützenvereins aus Meiersfeld durchgeführt.
Das Wetter an diesem Wochenende war einfach nur traumhaft. Begonnen haben wir am Samstag mit einem Kaffee trinken und einer Kennlernrunde. Danach haben wir ein Teamspiel auf dem Platz durchgeführt. Hier mussten wir mit Hilfe von Bändern an einem Holzring an dem ein Metallbügel aufgehängt war mehrere Holzklötze aufeinanderstapeln. Dieses gelang natürlich nur wenn wir im Team zusammengearbeitet haben.
Anschließend wurde eine Art Schnitzeljagd durchgeführt an denen die Jugendlichen an mehreren Stationen Aufgaben zu erledigen hatten wofür es natürlich Punkte gab. Dieses Spiel wurde von Jugendlichen der SG Detmold geplant und ausgeführt. Hierfür nochmal herzlichen Dank. Nachdem das Spiel beendet war wurde es Zeit die leeren Mägen zu füllen und so wurde der Grill angeschmissen. Bei dem tollen Wetter konnten wir dann auch draußen essen und auch noch einige Zeit sitzen. Als es dann dunkel geworden war sind wir zu einer Nachtwanderung aufgebrochen. Diese dauerte etwa 1,5 Stunden und danach wurde das Nachtlager aufgeschlagen.
Nach einer relativ kurzen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück sind wir zum Fußballgolfplatz, der sich in unmittelbarer Nähe unseres Schützenplatzes befindet, aufgebrochen. Am Platz angekommen wurden die Spielbedingungen bekannt gegeben und mehrere Gruppen gebildet. Nachdem alle die 18 Loch Bahnen geschafft hatten verbrachten wir noch einige Zeit in der Sitzecke des Golfplatzes und genossen die warme Herbstsonne.
Danach sind wir zurück zum Schützenplatz gegangen und da alle wieder sehr hungrig geworden waren wurden die Reste vom Grillabend und auch die Kuchenreste verzehrt.
Zum Abschluss haben wir das Wochenende Revue passieren lassen und jeder sollte mit einem Wort sagen wie er das Wochenende erlebt hat. Alle haben sich sehr positiv geäußert und hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Außerdem haben wir darüber geredet was wir in Zukunft gemeinsam machen können um unseren Schießsport für jeden attraktiver zu gestalten. Es wurden verschiedene Vorschläge gemacht wie gemeinsame Trainingsabende, eine Art Rundenwettkampf im Ligamodus, ausprobieren anderer Schießsportdisziplinen und Anschlagsarten und gemeinsame Freizeiten. Alles prima Vorschläge und jetzt liegt es an uns Jugendtrainer diese mit Leben zu füllen.
Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich bei Euch allen bedanken das Ihr alle so toll mitgemacht habt und das sich keiner daneben benommen hat. Ich freue mich auf ein Wiedersehen. Ein großer Dank geht auch an alle Sponsoren die mit Geld- und Sachspenden dazu beigetragen haben das so eine Veranstaltung überhaupt stattfinden kann.
Ein ganz besonderer Dank geht an Brigitte Wallbaum die nicht nur gespendet hat sondern uns auch tatkräftig das ganze Wochenende unterstützt hat.
Am 26.05.2018 fand das diesjährige Otto-Ringwelske-Pokalschießen statt. Wir haben mit einer Schülermannschaft bestehend aus Nico, Jani und Ruben teilgenommen.
Ruben ist Mitglied im Polizeisportverein Detmold und hat unsere Mannschaft verstärkt. Seit einiger Zeit treffen wir uns regelmäßig mit der Jugendabteilung des PSV um miteinander zu
trainieren und uns auszutauschen.
Die Mannschaft belegte den zweiten Platz.
In der Einzelwertung belegte Jani den ersten, Ruben den neunten und Nico den achten Platz.
In der Jugendklasse sind wir leider nur mit einem Teilnehmer an den Start gegangen. Lukas belegte auch den ersten Platz in der Einzelwertung.
Alles in allem wieder eine gelungen Veranstaltung des Beller Jungendleiter. Wir sind wieder mit selbstgebackenem Kuchen und Heißwurst mit Kartoffelsalat verwöhnt worden. Herzlichen Dank dafür und wir werden auch im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Die Landesmeisterschaften fanden am 22.04.2018 in Dortmund statt.
Wir haben uns leider nicht mit der Jugendmannschaft qualifizieren können. In der Einzelwertung haben es Timo und Jan - Henrik geschafft. Timo hatte kurz vorher einen Sportunfall und sich an der Hand verletzt so dass er nicht mitfahren konnte. Für die Fahrt nach Dortmund hatten sich Brigitte und Heinrich angeboten mitzukommen um unsere Jugend zu unterstützen. Wir trafen uns am Schützenhaus, luden alles ein und Heinrich fuhr uns nach Dortmund. Nach gut 1,5 Stunden trafen wir im Landesleistungszentrum des WSB ein und Jan Henrik ging sofort zur Anmeldung und zur Gewehrkontrolle. Danach haben wir uns bei Kaffee und Brötchen etwas gestärkt.
Das Besondere an Dortmund ist das man als Zuschauer hautnah mitbekommt was geschossen wird. Man steht hinter den Schützen und kann über verschiedene Bildschirme jeden einzelnen Schuss verfolgen.
Das Schießen begann pünktlich und Jan Henrik legte mit dem zweiten Probeschuss eine saubere 10 hin (siehe Foto). In der Wertung lief es dann nicht ganz so gut für Jan Henrik. Der ein oder andere Fehlschuss haben ihm wertvolle Ringe gekostet. Am Ende belegte er mit 323 Ringen den 36. Platz. Das er zu mehr im Stande ist hat er bei den Bezirksmeisterschaften gezeigt. Hier belegte er mit 350 Ringen den 2. Platz.
Jetzt haben wir wieder etwas Zeit um uns auf die nächsten Meisterschaften vorzubereiten. Es stehen noch ein paar Pokalschießen an wo wieder Wettkampferfahrung gesammelt werden kann.
Vielen Dank an Brigitte und Heinrich für die tolle Unterstützung.
Kurz vor dem Start.
Vorbereitung
Probeschüsse
Gesamtergebnis
Am 26.03.2018 fand ein erstes Treffen mit der Jugendgruppe des PSV und der aus Meiersfeld auf dem Schießstand des PSV statt. Diese Treffen sollen regelmäßig, alle 4 Wochen, stattfinden. Das Ziel ist zum einen das Training etwas abwechslungsreicher zu gestalten, andere Leute kennen zu lernen und etwas Wettkampferfahrung zu bekommen. Der PSV Jugendtrainer ist ein erfahrener Pistolenschütze und die Trainer des SV Meiersfeld sind erfahrene Gewehrschützen sowohl Auflage als auch Freihand. Durch die gemeinsamen Trainingsveranstaltungen profitieren die Schützen aus Meiersfeld die gerne Pistole schießen und die Schützen vom PSV die gerne Gewehr schießen. Ein langfristiges Ziel ist es aus beiden Gruppen Mannschaften zu bilden um an Meisterschaften teilnehmen zu können.
An unserem ersten Tag haben wir einen kleinen Wettkampf durchgeführt. Es wurden je 20 Schuss mit der Luftpistole und 20 Schuss mit dem Luftgewehr ausgeführt.
Hier die Platzierungen:
1. Platz Alina PSV Lippe-Detmold
2. Platz Ruben PSV Lippe – Detmold
3. Platz Timo SV Meiersfeld
4. Platz Miriam PSV Lippe-Detmold
5. Platz Jan-Henrik SV Meiersfeld
6. Platz Lucas SV Meiersfeld
7. Platz Bathuan SV Meiersfeld
8. Platz Tristan SV Meiersfeld
9. Platz Nico SV Meiersfeld
Bezirksmeisterschaften 2018 in Oppenwehe
Die Bezirksmeisterschaften 2018 fanden, wie in jedem Jahr, in Oppenwehe statt. Teilgenommen haben wir mit einer Jugendmannschaft bestehend aus Timo, Magnus Und Jan-Henrik.
Die Mannschaft belegte einen guten 2. Platz. In der Einzelwertung erreichte Jan Henrik mit 350 Ringen den 2. Platz, Timo mit 336 Ringen den 5. Platz und Magnus mit 299 Ringen den 11, Platz.
Glückwunsch an Euch für die guten Ergebnisse. Jetzt warten wir auf die Landesmeisterschaften.
Im Dezember 2017 fand das alljährliche Kreisvergleichschießen statt. Hier messen sich alle Schüler und Jugendliche und zum ersten mal in diesem Jahr auch die Junioren im Luftgewehrschießen aller Vereine im Kreis Lippe.
In der Schülerklasse werden 20 Schuss aufgelegt durchgeführt und in den anderen Klassen 40 Schuss freihand. Es werden 2 Wettkämpfe ausgetragen.
Die Beteiligung war leider nicht sehr hoch. Teilgenommen haben folgende Vereine: SG Detmold,, SV Rischenau, SSV Cher. Pivitsheide, SpSch. Brake-Lippe, SV Meiersfeld
Für uns sind Lucas (Junioren) Jan-Henrik (Jugend) und Tristan (Jugend) an den Start gegangen. Für Tristan war es der erste Wettkampf an dem er teilgenommen hat. Mit dem Freihandtrainng sind wir auch erst vor einigen Wochen angefangen.
In der Schülerklasse haben wir zur Zeit keinen mehr. Es sind alle Älter geworden und schießen jetzt in der Jugenklasse.
Jetzt zu den Ergebnissen:
Jugenklasse Freihand
1. Platz Jan-Henrik 678 Ringe
4. Platz Tristan 494 Ringe
Junioren II
1. Platz Lucas 692
In der Jugenklasse betrug der Abstand zum Zweitplazierten 50 Ringe. Das ist schon enorm. Regelmäßiges Trainng zahlt sich eben aus.
Herzlchen Glückwunsch an alle.
Wie jedes Jahr finden, aus Terminlichen Gründen, die Kreismeisterschaften 2018 für Schüler, Jugend und Junioren bereits im Vorjahr statt.
Dieses mal sind wir nach Bad Meinberg gefahren. In der Klasse Jugend konnten wir mit einer Mannschaft an den Start gehen. Diese bestand aus Magnus, Timo und Jan-Henrik.
Alle fühlten sich gut und sind sehr souverän an den Start gegangen. Mittlerweile haben alle auch schon einiges an Wettkampferfahrung. Die Ergebnsse waren sehr gut und so wurde die Mannschaft auch Kreismeister.
In der Einzelwertung belegte Jan-Henrik mit 352 Ringen den ersten Platz und wurde Kreismeister 2018. Der Abstand zum zweit Plazierten betrug 15 Ringe.
Timo belegte mit 331 Ringen Platz 3 und Magnus mit 307 Ringen Platz 4.
In der Klasse Junioren II schoss sich Lucas mit einem Ergebnis von 352 Ringen auch auf den ersten Platz und wurde ebenfalls Kreismeister.
Ein sehr erfolgreicher Tag für uns. Herzlichen Glückwunsch an alle und weiter so.